Buch: Internationales Erbrecht Spanien

Umfassende Darstellung des spanischen Erbrechts und Erbschaftsteuerrechts und seines Zusammenspiels mit dem deutschen Recht.

Internationales Erbrecht - Spanien

Dieses Buch richtet sich an alle am deutsch-spanischen Erbfall interessierten Juristen und  versteht sich als praktischer Ratgeber. In diesem Sinne habe ich die Rechtslage anhand von zahlreichen Beispielen – zum Teil aus meiner Praxis, zum Teil aus der Rechtsprechung – veranschaulicht und mich auf eine Darstellung der Rechtsprechung und der wichtigsten Literaturmeinungen beschränkt. 

Gegenüber der Vorauflage, welche vollständig überarbeitet wurde, gibt es eine wesentliche Neuerung in der Konzeption: Im Fokus des Allgemeinen Teils steht nun ebenfalls der deutsch-spanische Erbfall. Anders als der Besondere Teil, der in das spanische Recht einführt und die spanische Sicht auf einen deutsch-spanischen Erbfall (z.B. im spanischen Grundbuchverfahren) erläutert, werden im Allgemeinen Teil solche Fragen erörtert, die sich im Rahmen eines deutschen Verfahrens (z.B. deutschen Erbscheinverfahren) stellen. Ich habe versucht durch diese Konzeption bedingte Doppelungen durch interne Verweise soweit es geht zu vermeiden. Zum Teil waren diese aber im Sinne des Leseflusses leider unvermeidlich und ich bitte den Leser insoweit um Nachsicht.  

Ein neuer Schwerpunkt dieser Auflage ist das Erbschafts- und Schenkungssteuerrecht, welches wegen der vergleichsweise hohen spanischen Steuer in der Praxis sehr oft den eigentlichen Kern der Beratung bildet und zu dem eine aktuelle und umfassende Darstellung fehlte. Dennoch ist auch die Darstellung des (gemein-) spanischen materiellen Erbrechts, des internationalen Privatrechts und des spanischen Verfahrensrechts umfassender als in der Vorauflage, was auch in der Seitenzahl des Werks seinen Niederschlag gefunden hat.

Rate this article
 
 
 
 
 
 
 
8 Rates (90 %)
Rate
 
 
 
 
 
 
 

Do You have any Questions?

We look forward to assisting you. For the sake of simplicity and efficiency, we request that you use our contact form for your inquiry and describe the matter as clearly as possible. In addition, you can include relevant attachments. After submitting your inquiry, we will contact you either by telephone or e-mail within 2 working days. If we can assist, we will suggest a time and date for an initial consultation. Of course, you can also contact this firm or a particular attorney directly to make an appointment for a personal consultation or telephone consultation (find contact details here). Please be advised that no attorney-client relationship is created by sending us an email or filling out this contact form. For information on our fees, please click here.

Upon request, we offer consultation via Zoom. For general information on how to join an instant meeting through an email invite, please visit the Zoom website

Related news