Vorsorgevollmacht in Spanien

Als Spezialist für deutsch-spanisches Erbrecht werde ich immer wieder gefragt, ob eine deutsche Vorsorgevollmacht auch in Spanien wirksam ist. Der Beitrag erläutert, in welchen Fällen eine deutsche Vorsorgevollmacht in Spanien genutzt werden kann und gibt praktische Hinweise zur Gestaltung und Verwendung von Vorsorgevollmachten in Spanien.

Die Vorsorgevollmacht im deutschen Recht

Durch eine Vorsorgevollmacht erteilt eine Person (Vollmachtgeber) einer anderen Person (Bevollmächtigter) die Befugnis für den Vollmachtgeber Entscheidungen zu treffen, wenn diese hierzu nicht mehr in der Lage ist (z.B. wegen hohen Alters oder aufgrund von Krankheit. Durch eine Vorsorgevollmacht kann eine gesetzliche Betreuung vermieden werden. Denn ein vom Vormundschaftsgericht eingesetzter Betreuer ist dann nicht erforderlich, wenn und soweit ein Bevollmächtigter die Angelegenheiten regeln kann, § 1896 (2) BGB. Mit einer Vorsorgevollmacht kann daher der Vollmachtgeber selbst eine Vertrauensperson auswählen, die bei später eintretender Geschäfts- und/oder Einwilligungsunfähigkeit entscheidet und handelt.

Von der Vorsorgevollmacht ist die Patientenverfügung zu unterscheiden.  Mit dieser erklärt der Patient selbst vorab seinen Willen.

Vorsorgevollmacht im spanischen Recht

Lebt der Vollmachtgeber in Spanien oder sind in Spanien Vermögensgegenstände (z.B. Konto, Ferienhaus, Finca) belegen, stellt sich die Frage, ob eine deutsche Vorsorgevollmacht auch in Spanien verwendet werden kann.

Anzuwendendes Recht

Bevor das spanische Recht dargestellt wird, wird kurz erläutert, wann dieses überhaupt anzuwenden ist. Aus spanischer Sicht ist mangels anders lautender Regelung das Recht des Staates, in dem die Vollmacht ihre Wirkung entfalten soll, Art. 10 Ziff. 11 CC. Das Landgericht der Balearen (AP Baleares v. 15.7.2002 (EDJ 2002/46310) hat allerdings entschieden, dass eine Rechtswahl zum deutschen Recht auch im Hinblick auf das Vermögen n Spanien zulässig ist. Allerdings stellt es hohe Anforderungen an die Wirksamkeit der Rechtswahl.

Hinweis: Da eine höchstrichterliche Entscheidung bisher fehlt, sind spanische Notare und Registerführer auch weiterhin sehr zurückhaltend mit der Anerkennung einer Rechtswahl zum deutschen Recht.

Zulässigkeit einer Vorsorgevollmacht nach spanischem Recht

Vorsorgevollmachten sind im spanischen Recht nicht gesondert geregelt. Es gelten daher die allgemeinen Regeln über die Vollmacht.

Vorsicht: Viele spanische Rechtsanwälte verstehen den in Deutschland geläufigen Unterschied zwischen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung nach spanischem Recht nicht.

Mit dem Tod des Vollmachtgebers erlischt die Vorsorgevollmacht allerdings, auch wenn der Vollmachtgeber etwas anderes angeordnet hat, Art. 1732 Ziff. 3 CC (siehe hierzu auch Beitrag zur Generalvollmacht in Spanien).

Anerkennung einer deutschen Vorsorgevollmacht in Spanien

Da deutsche Vorsorgevollmachten zumeist die einzelnen Befugnisse im Hinblick auf die Gesundheitsvorsorge auflisten, werden deutschen Vollmachten in Spanien insoweit in der Regel anerkannt.

Vorsicht: In der Praxis können sich aber Probleme daraus ergeben, dass eine Übersetzung und eine Apostille verlangt wird. In Eilsachen kann dies entscheidend sein.  

Mit dem Tod des Vollmachtgebers erlischt die Vollmacht außerdem auch denn, wenn der Vollmachtgeber bestimmt hatte, dass die Vollmacht über den Tod hinaus wirken sollte.

Empfehlungen

Sofern der Vollmachtgeber sich in Spanien aufhält, sollte eine Vorsorgevollmacht alle Befugnisse möglichst detailliert auflisten. Ferner sollte rechtzeitig eine Apostille nebst Übersetzung eingeholt werden. In der Regel empfiehlt sich eine Beratung durch einen Spezialisten für deutsch-spanischen Recht.

Rate this article
 
 
 
 
 
 
 
9 Rates (78 %)
Rate
 
 
 
 
 
 
1
5
3.9
 

Do You have any Questions?

We look forward to assisting you. For the sake of simplicity and efficiency, we request that you use our contact form for your inquiry and describe the matter as clearly as possible. In addition, you can include relevant attachments. After submitting your inquiry, we will contact you either by telephone or e-mail within 2 working days. If we can assist, we will suggest a time and date for an initial consultation. Of course, you can also contact this firm or a particular attorney directly to make an appointment for a personal consultation or telephone consultation (find contact details here). Please be advised that no attorney-client relationship is created by sending us an email or filling out this contact form. For information on our fees, please click here.

Upon request, we offer consultation via Zoom. For general information on how to join an instant meeting through an email invite, please visit the Zoom website

Related news