NIE
Die NIE-Nummer ist eine Nummer zur Identifizierung von Ausländern (número de identificación para extranjeros). Die NIE dient als Steuernummer für Ausländer, Art. 20 des Königlichen Dekrets 1065/2007. Der Steuerpflichtige muss die NIE bei allen steuerlich relevanten Vorgängen bezeichnen, Art. 26 des Königlichen Dekrets 1065/2007. Zur Bestätigung der Erteilung der NIE wird ein Dokument erteilt. Die Vorlage des Originals des Dokuments wird zum Teil bei steuerlich relevanten Geschäften verlangt und sollte daher sorgfältig aufbewahrt werden. Bei Personen, welche sich steuerlich nicht „resident“ gemeldet haben, ist dies weiß. Bei Personen, die sich in Spanien als steuerlich „resident gemeldete haben, ist es hingegen grün.
Related publications
- Ámbito de Aplicación del nuevo Convenio de Doble Imposición entre Espaňa y Alemania
- El nuevo reglamento europeo sobre derecho de sucesiones
- Erbschein. La Declaratoria Judicial de Herederos alemana
- Administration of a nonresident Decedent’s German Assets
- Administration of a U.S. Domiciled Decedent’s German Assets by a U.S. Personal Representative
- Community of Co-Heirs in Germany
- Determination of the Law Applicable to German-Californian Estate Matters
- Disclaiming an Inheritance in order to avoid German Inheritance Tax
- Estate Planning for U.S. persons with Property in Germany: German Situs Will or Global Will?
- Forced Heirship under German Law
- German Gift Tax
- German Inheritance and Probate Law - FAQ
- German Inheritance Tax
- German-American Probate and Inheritance Law - FAQ
- Germany-U.S. Income Tax Treaty
- Gifts in German Civil Law
- Intestate Succession in Germany
- Taxation of Capital Gains on Sale of Real Property situated in Germany and German-American Estate Planning
- Taxation of the Estate of Nonresidents under U.S. Domestic Law
- Taxation of U.S.-Trusts under the German Inheritance and Gift Tax Act
- U.S.-Trusts in German-American Estate Planning
- Usufruct in German Civil and Tax Law – Introduction
- Wills in Germany
- Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Nachlass-, Erbschaft- und Schenkungsteuern
- Ámbito de Aplicación del nuevo Convenio de Doble Imposición entre Espaňa y Alemania
- Änderung des anwendbaren Erbrechts bei Spanien-Vermögen? Folgen der EuErbVO für Deutsche mit Vermögen in Spanien
- Anerkennung ausländischer Urkunden durch spanische Behörden im deutsch-spanischen Erbfall
- Anerkennung eines australischen Testaments in Deutschland
- Anerkennung eines deutschen Testamentes in den USA
- Anerkennung eines deutschen Testamentes in Kanada
- Anerkennung eines deutschen Testaments der Form nach im US-Bundesstaat New York
- Anerkennung eines deutschen Testaments der Form nach in Florida
- Anerkennung eines deutschen Testaments der Form nach in Kalifornien
- Anerkennung eines deutschen Testaments der Form nach in Texas
- Anerkennung eines deutschen Testaments im US-Bundesstaat Massachusetts
- Anerkennung eines deutschen Testaments im US-Bundesstaat New Jersey
- Anerkennung eines deutschen Testaments in Arizona
- Anerkennung eines deutschen Testaments in England & Wales
- Anerkennung eines deutschen Testaments in Südafrika
- Anerkennung eines englischen Testaments in Deutschland
- Anerkennung eines kanadischen Testaments in Deutschland
- Anerkennung eines neuseeländischen Testaments in Deutschland
- Anerkennung eines US-amerikanischen Testaments in Deutschland
- Anfechtung des Testaments wegen Testierunfähigkeit nach dem Recht von Kalifornien
- Anrechnung ausländischer Erbschaftssteuer auf die deutsche Erbschaftssteuer nach § 21 ErbStG
- Anrechnung der englischen Erbschaftssteuer auf die deutsche Erbschaftssteuer
- Anrechnung spanische Erbschaftssteuer in Deutschland
- Anteile an einer spanischen Kapitalgesellschaft im Nachlass
- Anwendbares Erbrecht und Erbschaftsteuerrecht auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Menorca, Formentera)
- Anwendbares Recht im deutsch-englischen Erbfall
- Aufsatz in Grundbesitz International: Testament für Deutsche mit Vermögen in Spanien - Was ist zu beachten?
- Ausschlagung der Erbschaft - Frist, Form, Rechtsfolgen
- Ausschlagung der Erbschaft zur Vermeidung der deutschen Erbschaftsteuer
- Beantragung eines Erbscheins in der deutschen Botschaft in London
- Beantragung eines Erbscheins in einer deutschen Auslandsvertretung
- Berichtigung von notariellen Urkunden in Spanien
- Besteuerung der Einkünfte eines Nachlasses im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland (UK)
- Besteuerung der Einkünfte eines US-amerikanischen Trusts
- Besteuerung der Zuwendung von Vermögen in Spanien an gemeinnützige Stiftung oder andere Körperschaft
- Besteuerung einer Erbschaft in Deutschland bei Wohnsitz des Erben im Vereinigten Königreich
- Besteuerung einer Schenkung an eine Person mit Wohnsitz im Vereinigten Königreich
- Bewertung von Immobilien für Zwecke der UK-Erbschaftsteuer
- Bewertung von Spanien-Immobilien für Zwecke der spanischen Erbschaftsteuer
- Buch: Internationales Erbrecht Spanien
- Das Konto und Depot im Erbfall
- Deed of Variation und deutsche Erbschaftsteuer / Schenkungssteuer
- Der lebzeitige Trust im Erbrecht von Kalifornien
- Der Nießbrauch im spanischen Zivil- und Steuerrecht
- Der US-amerikanische Trust als Mittel der US-Nachlassplanung
- Deutsch-amerikanisches Doppelbesteuerungsabkommen Einkommensteuer
- Deutsch-britisches Erbrecht - Einführung
- Deutsch-US-amerikanische Nachlassplanung für Deutsche mit Vermögen in den USA
- Deutsche Erben und Immobilien in Spanien - FAQ
- Die Ausschlagung einer Erbschaft nach dem Recht von England und Wales
- Die Besteuerung deutsch-amerikanischer Erbfälle nach dem deutsch-amerikanischen Doppelbesteuerungsabkommen
- Die Besteuerung von Gewinnen aus dem Verkauf von geerbten Immobilien im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland (UK)
- Die Besteuerung von Gewinnen aus dem Verkauf von geerbten Wertpapieren im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland (UK)
- Die Deed of Variation nach dem Recht des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland
- Die gesetzliche Erbfolge
- Die gesetzliche Erbfolge in Spanien
- Die gesetzliche Erbfolge nach US-amerikanischem Erbrecht
- DWS Merkblatt: Immobilienbesitz in Spanien - Erwerb, Verwaltung, Veräußerung und Vererbung
- Ehegüterstand nach spanischem Recht - Gütergemeinschaft, Zugewinngemeinschaft und Errungenschaftsgemeinschaft
- Eheliches Güterrecht auf den Balearen (Mallorca, Menorca, Ibiza, Formentera)
- Eheliches Güterrecht in Valencia
- Eintragung des Ehegatten im Grundbuch in Spanien
- England und Wales: Gesetzliche Erbfolge
- Erbenermittler und Erbenermittlung
- Erbengemeinschaft nach deutschem Recht und Vermögen in Spanien
- Erbenhaftung im spanischen Erbrecht
- Erbrecht Balearen (Mallorca, Ibiza, Formentera, Menorca) - Einführung
- Erbrecht Florida - Einführung
- Erbrecht in Kalifornien: Die gesetzliche Erbfolge
- Erbrecht USA - Einführung
- Erbschaft Kanaren (Gran Canaria, Teneriffa, La Gomera, Lanzarote, Fuerteventura)
- Erbschaftsannahme und Ausschlagung im spanischen Recht
- Erbschaftssteuer Andalusien
- Erbschaftssteuer Balearen (Mallorca, Ibiza, Menorca, Formentera)
- Erbschaftssteuer bei Vermögen in Spanien 2023, 2024 und 2025 - FAQ
- Erbschaftssteuer im deutsch-britischen Erbfall
- Erbschaftssteuer im UK (England & Wales, Schottland, Nordirland)
- Erbschaftssteuer in Spanien - umgehen, verringern und optimieren
- Erbschaftssteuer in Spanien: Übersicht besondere Vergünstigungen nach dem Recht der Autonomen Gemeinschaften
- Erbschaftssteuer Kanaren (Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, La Palma)
- Erbschaftssteuer Katalonien
- Erbschaftssteuer Mallorca - FAQ
- Erbschaftssteuer Valencia
- Erbschaftsteuer - besondere Regeln bei beschränkter Steuerpflicht
- Erbschaftsteuer Madrid
- Erbschaftsteuer Murcia
- Erbschein: Erforderlichkeit, Antrag, Rechtswirkungen, Widerspruch und Kosten
- Erbverzicht und Pflichtteilsverzicht
- Ersatzerbschaft nach spanischem Recht
- Ersitzung einer Immobilie in Spanien
- Europäisches Erbrechtsverordnung und Spanien-Vermögen: Erbstatut, Zuständigkeit und Europäisches Nachlasszeugnis
- Europäisches Nachlasszeugnis - Zuständigkeit, Antrag, Wirkungen, Gültigkeitsdauer
- Ferid / Firsching / Hausmann: Internationales Erbrecht, USA/Kalifornien
- Ferienimmobilie in Spanien - Besteuerung der Eigennutzung
- Frist zur Abgabe der Erbschaftsteuererklärung, Fristverlängerung und Steuerzahlung
- Generalvollmacht in Spanien
- Generalvollmacht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung in Andalusien
- Gesetzliche Erbfolge auf den Balearen
- Gesetzliche Erbfolge in Victoria (Australien)
- Gesetzliche Erbfolge nach dem Recht von Florida
- Gesetzliche Erbfolge nach dem Recht von Texas
- Grundbesitz im Ausland - Bewertung bei der Schenkungssteuer und Erbschaftssteuer
- Grundbuch in Spanien - FAQ
- Grunderwerbsteuer Balearen (Mallorca, Ibiza, Formentera, Menorca)
- Haager Übereinkommen über das auf die Form letztwilliger Verfügungen anzuwendende Recht
- Information des Erbschaftsteuerfinanzamtes im Erbfall
- Internationale Zuständigkeit bei deutsch-spanischem Erbfall
- Internationale Zuständigkeit in Erbsachen nach der EuErbVO
- Internationales Erbrecht - Deutschland
- Ist eine spanische notarielle Erbschaftsannahme beim Tod eines Deutschen erforderlich und zweckmäßig?
- IWB Aufsatz: Reform der spanischen Erbschaftsteuer Ende der Diskriminierung der Nicht-Residenten
- Kalifornisches Erbrecht - Einführung
- Kanadisches Erbrecht - Einführung
- Konto in Spanien im Erbfall
- Kosten der Nachlassabwicklung in Florida
- Makler Beauftragung in Spanien und Maklervertrag
- Nachlassabwicklung auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Menorca, Formentera)
- Nachlassabwicklung auf den Kanaren (Teneriffa, Fuerteventura, Gran Canaria, Lanzarote)
- Nachlassabwicklung in Andalusien (Marbella, Estepona, Malaga)
- Nachlassabwicklung in Spanien
- Nachlassabwicklung in Valencia
- Nachlassplanung bei Vermögen in England
- Nachlasssteuer und Erbschaftsteuer in den USA
- Nießbrauch an Immobilien - Rechte und Pflichten
- Ontario: Pflichtteil und angemessene Beteiligung am Nachlass
- Patientenverfügung auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Formentera, Menorca)
- Patientenverfügung im Recht der Kanaren (Gran Canaria, La Palma, Teneriffa, Lanzarote, Fuerteventura)
- Patientenverfügung in Spanien
- Pflichten des Vermögensverwalters beim Tod des Kunden
- Pflichtteil auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Formentera, Menorca)
- Pflichtteil in den USA
- Pflichtteil nach spanischem Erbrecht
- Pflichtteil und gesetzliche Rechte des überlebenden Ehegatten in Florida
- Pflichtteil und gesetzliche Rechte des überlebenden Ehegatten in Kalifornien
- Pflichtteil und Vermeidung des Pflichtteils
- Pflichtteil: Berechnung des Wertes des Nachlasses
- Pflichtteil: Pflichtteilsberechtigte und Pflichtteilsquote
- Pflichtteilsergänzungsanspruch - Entstehung, Höhe, Anrechnung
- Plusvalía - die gemeindliche Wertzuwachssteuer
- Probate und Administration - das Verfahren zur Abwicklung eines Nachlasses in Florida
- Probate und Administration - das Verfahren zur Abwicklung eines Nachlasses in den USA
- Probate und Administration – das Verfahren zur Abwicklung eines Nachlasses in Kalifornien
- Rechtswahl und Fiktion der Rechtswahl nach der Europäischen Erbrechtsverordnung
- Rückerstattung der US-Quellensteuer auf Zahlungen an Deutsche ohne Wohnsitz in den USA nach einem Erbfall
- Schenkung einer Immobilie im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland
- Schenkung einer Immobilie in Spanien - Wirksamkeit, Widerruf, Schenkungssteuer
- Schenkung einer Immobilie in Spanien im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge
- Schenkung einer Immobilie unter Vorbehalt des Nießbrauchs - Besteuerung
- Schenkungen unter Lebenden im spanischen Zivilrecht
- Schenkungssteuer Andalusien
- Schenkungssteuer Balearen (Mallorca, Ibiza, Menorca, Formentera)
- Schenkungssteuer Kanaren (Gran Canaria, Teneriffa, La Gomera, Lanzarote, Fuerteventura)
- Schenkungssteuer Katalonien
- Schenkungssteuer Madrid
- Schenkungssteuer nach dem Recht des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland (UK)
- Schenkungssteuer USA - Einführung
- Schenkungssteuer Valencia
- Spanien: Verfassungsverletzung durch Nichtgewährung der Steuervergünstigungen der autonomen Gemeinschaften
- Spanische Erbschaftssteuer - Einführung
- Spanische Erbschaftsteuer: Anwendbarkeit der besonderen Regeln der autonomen Gemeinschaften
- Spanische Gewinnsteuer beim Verkauf einer Immobilie in Spanien
- Spanische Grunderwerbsteuer
- Spanische Grundsteuer
- Spanische Schenkungssteuer
- Spanische Vermögenssteuer
- Spanisches Erbrecht - Einführung
- Spanisches Erbrecht oder deutsches Erbrecht – welches Recht ist bei einem Erbfall mit Bezügen zu Spanien anzuwenden?
- Spanisches Immobilienrecht: Steuern beim Kauf einer Immobilie in Spanien
- Spanisches Steuerrecht - Überblick über die wichtigsten Steuern für Deutsche mit Vermögen in Spanien
- Steuerliche Anmeldung in Spanien, Residencia und NIE-Nummer
- Steuerpflichten der Erben
- Südafrikanisches Erbrecht - Einführung
- Testament auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Menorca, Formentera) - Erbstatut, Form, Wirksamkeit und Anfechtung
- Testament für Deutsche mit Vermögen in Neuseeland
- Testament in Spanien - deutsches oder spanisches Testament?
- Testament in Spanien - Form der Errichtung bei Anwendbarkeit spanischen Rechts
- Testament nach dem Recht von Kalifornien - Errichtung, zulässiger Inhalt, Auslegung und Widerruf
- Testamentarische Erbfolge im Erbrecht der USA - Testierfähigkeit, zulässige Verfügungen, Form, Widerruf
- Testamentarische Erbfolge nach dem Erbrecht von New South Wales (Australien)
- Testamentarische Erbfolge nach dem Recht des US-Bundesstaates Kalifornien
- Testamentseröffnung - Ablauf, Dauer, Kosten
- Testamentseröffnung und Verwahrung des Testaments in Spanien
- Testamentsfälschung: Nachweis der Fälschung des Testaments durch Gutachten
- Testamentsvollstreckerzeugnis - Erforderlichkeit, Antragstellung, Erteilung und Wirkungen
- Testamentsvollstreckung nach deutschem Recht bei Vermögen in Spanien
- Testierunfähigkeit wegen Demenz - wann ist ein Testament bei Demenz unwirksam?
- Todesfall in Spanien - erste Schritte
- Überblick: Todesfallsteuern in Europa und Anrechnung in Deutschland
- Verjährung der spanischen Erbschaftsteuer
- Vermögenssteuer auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Formentera, Menorca)
- Vorsorgevollmacht in Spanien
- Wirksamkeit eines Berliner Testaments in Spanien
- ZEV Länderbericht Großbritannien: Einschränkung der Steuerbefreiung für landwirtschaftliches Vermögen und Betriebsvermögen
- ZEV Länderbericht Großbritannien: Erweiterung der unbeschränkten Steuerpflicht bei der Nachlasssteuer
- ZEV Länderbericht Spanien (Madrid): Weitere Vergünstigungen bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer
- ZEV Länderbericht Spanien: Änderung der Erbschaft-/Schenkungsteuer auf den Kanaren sowie in Kastilien und León
- ZEV Länderbericht Spanien: Änderungen der Regeln zur Besteuerung bei Übertragung durch Erbvertrag gegen Abfindung
- ZEV Länderbericht Spanien: Keine gemeindliche Wertzuwachssteuer bei Tod des Nießbrauchers
- ZEV Länderbericht Spanien: Neue Vergünstigungen bei der Erbschaftsteuer
- ZEV Länderbericht Spanien: Neuer Freibetrag für Erwerbe in Andalusien
- ZEV Länderbericht Spanien: Neues zur Erbschaftsteuer
- ZEV Länderbericht Spanien: Neues zur Erbschaftsteuer und zur gemeindlichen Wertzuwachsteuer
- ZEV Länderbericht Spanien: Regierung stimmt Einführung eines Kataster-Referenzwertes zu
- ZEV Länderbericht Spanien: Unzulässige Benachteiligung von außerhalb der EU/EWR ansässigen Personen bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer
- ZEV Länderbericht Spanien: Verfassungsgericht beanstandet Plusvalía Municipal
- ZEV Länderbericht Spanien: Vermögensteuer bei Vermögenshaltung durch eine nichtresidente Person über ausländische Gesellschaften
- ZEV Länderbericht Spanien: Zulässigkeit der Errichtung eines „Seuchentestaments“ während des Alarmzustands?
- ZEV Länderbericht USA: Neue Freibeträge für das Steuerjahr 2020 bei Nachlasssteuer, Schenkungsteuer und GST, finale Richtlinien für die Zeit nach 2025
- ZEV Länderbericht USA/Kalifornien: Zuwendung unbeweglichen Vermögens auf den Todesfall mittels revocable transfer on death deed
- ZEV: Das probate-Verfahren im US-Bundesstaat Kalifornien