Testament
In einem Testament oder letztwilligen Verfügung erklärt eine Person ihren letzten Willen für den Fall ihres Todes. Das Testament kann eine oder mehrere Anordnungen oder letztwillige Verfügungen enthalten, z.B. Erbeinsetzungen, Vermächtnisse oder die Anordnung der Testamentsvollstreckung. Das Testament ist einer bestimmten Art und Weise (Form) zu errichten. Das deutsche Erbrecht kennt die Form des notariellen Testaments und des handschriftlichen Testaments. In bestimmten Ausnahmesituationen sind auch Nottestamente zulässig. Eheleute und eingetragene Partner können auch ein gemeinschaftliches Testament errichten. Letztwillig verfügt werden kann auch durch Erbvertrag. Von dem Testament ist das "Dokument" oder "Papier" mittels welchem das Testament errichtet wurde, zu unterscheiden. Wird das Dokument - ohne des Willen des Testators - vernichtet, so bleibt hierdurch die Wirksamkeit des Testament unberührt.
Related publications
- Declaración del Impuesto sobre Sucesiones en Alemania: Procedimiento
- Doble imposición y Deducción del Impuesto de Sucesiones y Donaciones en Alemania
- El nuevo reglamento europeo sobre derecho de sucesiones
- Erbschein. La Declaratoria Judicial de Herederos alemana
- Administration of a nonresident Decedent’s German Assets
- Administration of a U.S. Domiciled Decedent’s German Assets by a U.S. Personal Representative
- Collection of a German Bank account of a Deceased domiciled abroad
- Community of Co-Heirs in Germany
- Determination of the Law Applicable to German-Californian Estate Matters
- Disclaiming an inheritance under German law
- Estate Planning for U.S. persons with Property in Germany: German Situs Will or Global Will?
- Executor of the Estate under German Law
- Forced Heirship under German Law
- German Certificate of Inheritance
- German Inheritance and Probate Law - FAQ
- German Inheritance Law: The Compulsory Share
- German Inheritance Tax
- German Inheritance Tax - FAQ
- German Inheritance Tax Return
- German Inheritance Tax: Duty to report an Inheritance from Abroad
- German-American Probate and Inheritance Law - FAQ
- Gifts in German Civil Law
- Inheritance and Estate Tax in German-American Estate Matters - FAQ
- Intestate Succession in Germany
- Liability for Estate Debts in Germany
- Mandates in German Civil Law and their use in international Estate Planning
- Mental Incapacity and Will Contests in Germany
- Probate and Estate Planning in California: Issues Associated with Alzheimer’s disease and Dementia
- Recognition of a German Will in California as regards to Form
- Recognition of a German Will in Florida as Regards to Form
- Recognition of a Will executed under the laws of California in Germany
- Recognition of an American Will in Germany
- Taxation of U.S.-Trusts under the German Inheritance and Gift Tax Act
- U.S.-Trusts in German-American Estate Planning
- Usufruct in German Civil and Tax Law – Introduction
- Wills for nonresidents with Property in Germany - German Will or Global Will
- Wills in Germany
- Ablieferung des Testaments im Erbfall
- Abwicklung und Besteuerung eines US-Kontos beim Tod eines Deutschen mit Wohnsitz in Deutschland
- Amtliche Verwahrung eines Testaments
- Anerkennung eines australischen Testaments in Deutschland
- Anerkennung eines deutschen Testamentes in den USA
- Anerkennung eines deutschen Testamentes in Kanada
- Anerkennung eines deutschen Testaments der Form nach im US-Bundesstaat New York
- Anerkennung eines deutschen Testaments der Form nach in Florida
- Anerkennung eines deutschen Testaments der Form nach in Kalifornien
- Anerkennung eines deutschen Testaments der Form nach in Texas
- Anerkennung eines deutschen Testaments im US-Bundesstaat Massachusetts
- Anerkennung eines deutschen Testaments im US-Bundesstaat New Jersey
- Anerkennung eines deutschen Testaments in Arizona
- Anerkennung eines deutschen Testaments in England & Wales
- Anerkennung eines deutschen Testaments in Südafrika
- Anerkennung eines englischen Testaments in Deutschland
- Anerkennung eines kanadischen Testaments in Deutschland
- Anerkennung eines neuseeländischen Testaments in Deutschland
- Anerkennung eines US-amerikanischen Testaments in Deutschland
- Anfechtung des Testaments wegen Testierunfähigkeit nach dem Recht von Kalifornien
- Anwendbares Erbrecht nach der Europäischen Erbrechtsverordnung
- Anwendbares Recht im deutsch-englischen Erbfall
- Anwendbares Recht im deutsch-kanadischen Erbfall
- Anwendbares Recht im deutsch-US-amerikanischen Erbfall
- Aufsatz in Grundbesitz International: Testament für Deutsche mit Vermögen in Spanien - Was ist zu beachten?
- Ausschlagung der Erbschaft - Frist, Form, Rechtsfolgen
- Australisches Erbrecht - New South Wales
- Beantragung eines deutschen Erbscheins über ein deutsches Generalkonsulat in den USA
- Beantragung eines Erbscheins beim deutschen Generalkonsulat in Vancouver (British-Columbia)
- Beantragung eines Erbscheins in der deutschen Botschaft in London
- Beantragung eines Erbscheins in einer deutschen Auslandsvertretung
- Berliner Testament - Fragen und Antworten
- Besteuerung der Einkünfte eines Nachlasses im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland (UK)
- Besteuerung der Einkünfte eines Nachlasses in den USA
- Besteuerung des Übergangs von US-Vermögen auf den Ehegatten
- Besteuerung von Common-law Trusts in Deutschland
- Das Konto und Depot im Erbfall
- Das probate-Nachlassverfahren in Singapur
- Deed of Variation und deutsche Erbschaftsteuer / Schenkungssteuer
- Der lebzeitige Trust im Erbrecht von Florida
- Der lebzeitige Trust im Erbrecht von Kalifornien
- Der lebzeitige Trust im Erbrecht von New York
- Der Nießbrauch im spanischen Zivil- und Steuerrecht
- Der Testamentsvollstrecker - Einführung
- Der Trust als Mittel der Nachlassplanung in England & Wales
- Der US-amerikanische Trust - Anerkennung, Nachlassverfahren und Pflichtteil in Deutschland
- Der US-amerikanische Trust als Mittel der US-Nachlassplanung
- Der US-amerikanische Trust und deutsche Erbschaftssteuer bzw. Schenkungssteuer
- Deutsch-britisches Erbrecht - Einführung
- Deutsch-US-amerikanische Nachlassplanung für Deutsche mit Vermögen in den USA
- Deutsche Erben und Immobilien in Spanien - FAQ
- Die Ausschlagung einer Erbschaft nach dem Recht von England und Wales
- Die Besteuerung von Gewinnen aus dem Verkauf von geerbten Immobilien im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland (UK)
- Die Besteuerung von Gewinnen aus dem Verkauf von geerbten Wertpapieren im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland (UK)
- Die Deed of Variation nach dem Recht des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland
- Die gesetzliche Erbfolge
- Die gesetzliche Erbfolge in Spanien
- Die gesetzliche Erbfolge nach US-amerikanischem Erbrecht
- Die gesetzliche Erbfolgen in New South Wales (Australien)
- Die Vergütung des Testamentsvollstreckers
- Doble imposición y Deducción del Impuesto de Sucesiones y Donaciones en Alemania
- Ehegüterstand nach spanischem Recht - Gütergemeinschaft, Zugewinngemeinschaft und Errungenschaftsgemeinschaft
- Einziehung eines Erbscheins
- England und Wales: Gesetzliche Erbfolge
- Erbenermittler und Erbenermittlung
- Erbengemeinschaft nach deutschem Recht und Vermögen in Spanien
- Erbrecht Balearen (Mallorca, Ibiza, Formentera, Menorca) - Einführung
- Erbrecht British Columbia - Einführung
- Erbrecht Florida - Einführung
- Erbrecht in Kalifornien: Die gesetzliche Erbfolge
- Erbrecht New York - Einführung
- Erbrecht Ontario - Einführung
- Erbrecht Singapur - Einführung
- Erbrecht USA - Einführung
- Erbrecht: Verjährungsfristen und andere wichtige Fristen im Erbrecht
- Erbschaft Kanaren (Gran Canaria, Teneriffa, La Gomera, Lanzarote, Fuerteventura)
- Erbschaftsannahme und Ausschlagung im spanischen Recht
- Erbschaftssteuer bei Vermögen in Spanien 2023, 2024 und 2025 - FAQ
- Erbschaftssteuer in Spanien - umgehen, verringern und optimieren
- Erbschaftssteuer Mallorca - FAQ
- Erbschaftssteuer Südafrika
- Erbschaftssteuer und Kapitalgewinnsteuer im deutsch-australischen Erbfall
- Erbschaftsteuererklärung: Verfahren
- Erbschein: Antrag, Verfahren und Entscheidung
- Erbschein: Beschwerde gegen Nichterteilung
- Erbteilung und Erbteilungsklage
- Erbvertrag: Aufhebung, Änderung und Rücktritt
- Erbverzicht und Pflichtteilsverzicht
- Erforderlichkeit eines Erbscheins
- Ersatzerbschaft nach spanischem Recht
- Erwerbsanzeige nach § 30 Erbschafts- und Schenkungsteuergesetz im Erbfall
- Europäisches Erbrechtsverordnung und Spanien-Vermögen: Erbstatut, Zuständigkeit und Europäisches Nachlasszeugnis
- Europäisches Nachlasszeugnis - Zuständigkeit, Antrag, Wirkungen, Gültigkeitsdauer
- Gemeinschaftliches Konto im Recht von England und Wales
- Gemeinschaftliches Testament: Errichtung, Form, Widerruf, Bindungswirkung und Wirkung der Scheidung
- Generalvollmacht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung in Andalusien
- Gesetzliche Erbfolge im US-Bundesstaat Massachusetts
- Gesetzliche Erbfolge im US-Bundesstaat New York
- Gesetzliche Erbfolge in Neuseeland
- Gesetzliche Erbfolge in Victoria (Australien)
- Gesetzliche Erbfolge nach dem Recht des US-Bundesstaates Arizona
- Gesetzliche Erbfolge nach dem Recht des US-Bundesstaates New Jersey
- Gesetzliche Erbfolge nach dem Recht von Florida
- Gesetzliche Erbfolge nach dem Recht von Südafrika
- Gesetzliche Erbfolge nach dem Recht von Texas
- Haager Übereinkommen über das auf die Form letztwilliger Verfügungen anzuwendende Recht
- Haftung für Nachlassverbindlichkeiten und Ausschlagung bei US-Erbschaft
- Information des Erbschaftsteuerfinanzamtes im Erbfall
- Internationale Zuständigkeit bei deutsch-spanischem Erbfall
- Internationale Zuständigkeit in Erbsachen nach der EuErbVO
- Internationales Erbrecht - Deutschland
- Joint Tenancy im kanadischen Recht
- Joint Tenancy im Recht der USA
- Kalifornisches Erbrecht - Einführung
- Kanadisches Erbrecht - Einführung
- Konto in Spanien im Erbfall
- Kosten der Nachlassabwicklung in Florida
- Minderjähriges Kind als Erbe - Vermögenssorge, Vormundschaft und Testamentsvollstreckung
- Nachlassabwicklung auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Menorca, Formentera)
- Nachlassabwicklung auf den Kanaren (Teneriffa, Fuerteventura, Gran Canaria, Lanzarote)
- Nachlassabwicklung in Andalusien (Marbella, Estepona, Malaga)
- Nachlassabwicklung in Spanien
- Nachlassabwicklung in Valencia
- Nachlassplanung bei Vermögen in England
- Nachlassverfahren in England und Wales: Einspruch gegen die Erteilung eines Grant
- Nachlassverfahren in England und Wales: Tilgung der Nachlassverbindlichkeiten
- Neuseeländisches Erbrecht - Einführung
- New York: Übertragung eines Co-op
- Nicht auffindbares Testament und Nachweis des Erbrechts
- Ontario: Pflichtteil und angemessene Beteiligung am Nachlass
- Patientenverfügung auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Formentera, Menorca)
- Patientenverfügung in Spanien
- Pflichten des Vermögensverwalters beim Tod des Kunden
- Pflichtteil auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Formentera, Menorca)
- Pflichtteil in den USA
- Pflichtteil in New South Wales (Australien)
- Pflichtteil nach spanischem Erbrecht
- Pflichtteil und angemessene Beteiligung am Nachlass im Recht der kanadischen Provinz British Columbia
- Pflichtteil und gesetzliche Rechte des überlebenden Ehegatten in Florida
- Pflichtteil und gesetzliche Rechte des überlebenden Ehegatten in Kalifornien
- Pflichtteil und gesetzliche Rechte des überlebenden Ehegatten nach dem Recht von New York
- Pflichtteil und gesetzliche Rechte des überlebenden Ehegatten nach dem Recht von New York
- Pflichtteil und postmortaler Unterhalt in Neuseeland
- Pflichtteil und Vermeidung des Pflichtteils
- Pflichtteil: Pflichtteilsberechtigte und Pflichtteilsquote
- Pflichtteilsentziehung - Gründe, Verzeihung, Form, Rechtsschutz
- Probate and Administration - das Verfahren zur Abwicklung eines Nachlasses in England und Wales
- Probate and Administration - das Nachlassverfahren in British Columbia (Kanada)
- Probate and Administration - das Nachlassverfahren Südafrika
- Probate and Administration - das Verfahren zur Abwicklung eines Nachlasses im US-Bundesstaat New York
- Probate and Administration - das Verfahren zur Abwicklung eines Nachlasses in Neuseeland
- Probate and Administration - das Verfahren zur Abwicklung eines Nachlasses in Ontario
- Probate und Administration - das Verfahren zur Abwicklung eines Nachlasses in Florida
- Probate und Administration - das Verfahren zur Abwicklung eines Nachlasses in den USA
- Probate und Administration - das Verfahren zur Abwicklung eines Nachlasses in NSW (Australien)
- Probate und Administration – das Verfahren zur Abwicklung eines Nachlasses in Kalifornien
- Rechtswahl und Fiktion der Rechtswahl nach der Europäischen Erbrechtsverordnung
- Rechtswirkungen eines Erbscheins: Nachweis des Erbrechts, Richtigkeitsvermutung und Öffentlicher Glaube
- Schenkungen unter Lebenden im spanischen Zivilrecht
- Schenkungen von Todes wegen im spanischen Recht
- Sicherung des Nachlasses durch einen Nachlasspfleger im US-amerikanischen Erbrecht
- Spanische Erbschaftssteuer - Einführung
- Spanisches Erbrecht - Einführung
- Steuerpflichten der Erben
- Südafrikanisches Erbrecht - Einführung
- Testament auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Menorca, Formentera) - Erbstatut, Form, Wirksamkeit und Anfechtung
- Testament für Deutsche in Südafrika
- Testament für Deutsche mit Vermögen in Australien
- Testament für Deutsche mit Vermögen in Kanada
- Testament für Deutsche mit Vermögen in Neuseeland
- Testament in Spanien - deutsches oder spanisches Testament?
- Testament in Spanien - Form der Errichtung bei Anwendbarkeit spanischen Rechts
- Testament nach dem Recht von Kalifornien - Errichtung, zulässiger Inhalt, Auslegung und Widerruf
- Testamentarische Erbfolge im Erbrecht der USA - Testierfähigkeit, zulässige Verfügungen, Form, Widerruf
- Testamentarische Erbfolge im Erbrecht von Ontario
- Testamentarische Erbfolge im US-Bundesstaat Massachusetts
- Testamentarische Erbfolge nach dem Erbrecht von New South Wales (Australien)
- Testamentarische Erbfolge nach dem Recht des US-Bundesstaates Kalifornien
- Testamentarische Erbfolge nach dem Recht des US-Bundesstaates New York
- Testamentarische Erbfolge nach dem Recht von British Columbia
- Testamentarische Erbfolge nach dem Recht von Florida - Errichtung, zulässiger Inhalt, Willensmängel, Form und Widerruf
- Testamentarische Erbfolge nach dem Recht von Texas
- Testamentarische Erbfolge nach südafrikanischem Recht
- Testamentarische Erfolge nach dem Recht von England & Wales
- Testamentsanfechtung wegen Irrtum, Drohung und Übergehen eines Pflichtteilsberechtigten
- Testamentseröffnung - Ablauf, Dauer, Kosten
- Testamentseröffnung und Recht auf Einsicht in ein Testament in England und Wales
- Testamentseröffnung und Verwahrung des Testaments in Spanien
- Testamentsfälschung: Nachweis der Fälschung des Testaments durch Gutachten
- Testamentsvollstrecker: Aufgaben und Pflichten
- Testamentsvollstreckerzeugnis - Erforderlichkeit, Antragstellung, Erteilung und Wirkungen
- Testamentsvollstreckung nach deutschem Recht bei Vermögen in Spanien
- Testamentsvollstreckung: Steuerliche Pflichten des Testamentsvollstreckers
- Testierunfähigkeit wegen Demenz - wann ist ein Testament bei Demenz unwirksam?
- Todesfall in Spanien - erste Schritte
- Trusts und Vermögen in Deutschland
- Trusts als Mittel der Nachlassplanung in Australien
- Trusts als Mittel der Nachlassplanung in Neuseeland
- US-amerikanisches Wertpapierdepot eines in Deutschland ansässigen Deutschen im Erbfall
- Verjährung der spanischen Erbschaftsteuer
- Verwaltung der Erbengemeinschaft
- Verzicht auf Verfahrensrechte im Florida-Nachlassverfahren
- Vorerbschaft und Nacherbschaft - Rechte und Pflichten des Vorerben und Nacherben
- Wer erbt, wenn der im Testament benannte Erbe vor dem Erblasser stirbt?
- Widerruf eines Testaments
- Wirksamkeit eines Berliner Testaments in Spanien
- ZEV Länderbericht Dubai:Neues Register für Testamente von Ausländern
- ZEV Länderbericht Kanada (British Columbia): Widerruf eines gemeinschaftlichen Testaments durch Einzeltestament bei letztem Domizil in Kanada
- ZEV Länderbericht Kanada: Neuregelung zum elektronischen Testament in British Columbia
- ZEV Länderbericht Spanien: Zulässigkeit der Errichtung eines „Seuchentestaments“ während des Alarmzustands?