EIN
Employer Identification Number (EIN) ist eine von der US-Steuerbehörde IRS vergebene Steuernummer für nicht-natürliche Personen, die am Geschäftsleben teilnehmen (business entity); hierzu zählen auch Nachlasses (estates) und Trusts (mit Ausnahme von Trusts ohne Steuerpersönlichkeit, sog. grantor trusts). Die Beantragung erfolgt unter der form SS-4.
Related publications
- Ámbito de Aplicación del nuevo Convenio de Doble Imposición entre Espaňa y Alemania
- Declaración del Impuesto sobre Sucesiones en Alemania: Procedimiento
- El nuevo reglamento europeo sobre derecho de sucesiones
- Erbschein. La Declaratoria Judicial de Herederos alemana
- Administration of a nonresident Decedent’s German Assets
- Administration of a U.S. Domiciled Decedent’s German Assets by a U.S. Personal Representative
- Collection of a German Bank account of a Deceased domiciled abroad
- Community of Co-Heirs in Germany
- Determination of the Law Applicable to German-Californian Estate Matters
- Disclaiming an Inheritance in order to avoid German Inheritance Tax
- Disclaiming an inheritance under German law
- Estate Planning for U.S. persons with Property in Germany: German Situs Will or Global Will?
- Executor of the Estate under German Law
- Forced Heirship under German Law
- German Certificate of Inheritance
- German Gift Tax
- German Inheritance and Probate Law - FAQ
- German Inheritance Law: The Compulsory Share
- German Inheritance Tax
- German Inheritance Tax - FAQ
- German Inheritance Tax: Duty to report an Inheritance from Abroad
- German-American Probate and Inheritance Law - FAQ
- Germany-U.S. Estate and Gift Tax Treaty
- Germany-U.S. Income Tax Treaty
- Gifts from Abroad to U.S. Persons
- Inheritance and Estate Tax in German-American Estate Matters - FAQ
- Intestate Succession and California
- Intestate Succession in Germany
- Liability for Estate Debts in Germany
- Living will, Durable power of attorney and appointment of custodian in Germany
- Mandates in German Civil Law and their use in international Estate Planning
- Mental Incapacity and Will Contests in Germany
- Probate and Estate Planning in California: Issues Associated with Alzheimer’s disease and Dementia
- Recognition of a Will executed under the laws of California in Germany
- Recognition of an American Will in Germany
- Taxation of Distributions from an inherited IRA or 401(k) to a Resident of Germany
- Taxation of U.S. Citizens and U.S. Residents of Rental Income Derived from Real Property Located in Germany
- Taxation of U.S.-Trusts under the German Inheritance and Gift Tax Act
- U.S. Federal Estate Tax on the U.S. Estate of German Citizen resident in Germany
- U.S.-Trusts in German-American Estate Planning
- Usufruct in German Civil and Tax Law – Introduction
- Wills for nonresidents with Property in Germany - German Will or Global Will
- Wills in Germany
- Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Nachlass-, Erbschaft- und Schenkungsteuern
- Ablieferung des Testaments im Erbfall
- Abwicklung und Besteuerung eines US-Kontos beim Tod eines Deutschen mit Wohnsitz in Deutschland
- Ámbito de Aplicación del nuevo Convenio de Doble Imposición entre Espaňa y Alemania
- Amtliche Verwahrung eines Testaments
- Änderung des anwendbaren Erbrechts bei Spanien-Vermögen? Folgen der EuErbVO für Deutsche mit Vermögen in Spanien
- Anerkennung ausländischer Entscheidungen in Erbsachen
- Anerkennung ausländischer Urkunden durch spanische Behörden im deutsch-spanischen Erbfall
- Anerkennung eines australischen Testaments in Deutschland
- Anerkennung eines deutschen Testamentes in den USA
- Anerkennung eines deutschen Testamentes in Kanada
- Anerkennung eines deutschen Testaments der Form nach im US-Bundesstaat New York
- Anerkennung eines deutschen Testaments der Form nach in Florida
- Anerkennung eines deutschen Testaments der Form nach in Kalifornien
- Anerkennung eines deutschen Testaments der Form nach in Texas
- Anerkennung eines deutschen Testaments im US-Bundesstaat Massachusetts
- Anerkennung eines deutschen Testaments im US-Bundesstaat New Jersey
- Anerkennung eines deutschen Testaments in Arizona
- Anerkennung eines deutschen Testaments in England & Wales
- Anerkennung eines deutschen Testaments in Südafrika
- Anerkennung eines englischen Testaments in Deutschland
- Anerkennung eines kanadischen Testaments in Deutschland
- Anerkennung eines neuseeländischen Testaments in Deutschland
- Anerkennung eines US-amerikanischen Testaments in Deutschland
- Anfechtung des Testaments wegen Testierunfähigkeit nach dem Recht von Kalifornien
- Anrechnung ausländischer Erbschaftssteuer auf die deutsche Erbschaftssteuer nach § 21 ErbStG
- Anrechnung der britischen Erbschaftssteuer auf die deutsche Erbschaftssteuer
- Anrechnung spanische Erbschaftssteuer in Deutschland
- Anteile an einer spanischen Kapitalgesellschaft im Nachlass
- Anwendbares Erbrecht nach der Europäischen Erbrechtsverordnung
- Anwendbares Erbrecht und Erbschaftsteuerrecht auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Menorca, Formentera)
- Anwendbares Recht im deutsch-englischen Erbfall
- Anwendbares Recht im deutsch-kanadischen Erbfall
- Anwendbares Recht im deutsch-US-amerikanischen Erbfall
- Ausschlagung der Erbschaft - Frist, Form, Rechtsfolgen
- Ausschlagung der Erbschaft zur Vermeidung der deutschen Erbschaftsteuer
- Australisches Erbrecht - New South Wales
- Beantragung eines deutschen Erbscheins über ein deutsches Generalkonsulat in den USA
- Beantragung eines Erbscheins beim deutschen Generalkonsulat in Vancouver (British-Columbia)
- Beantragung eines Erbscheins in der deutschen Botschaft in London
- Beantragung eines Erbscheins in einer deutschen Auslandsvertretung
- Berichtigung von notariellen Urkunden in Spanien
- Berliner Testament - Fragen und Antworten
- Besteuerung der Einkünfte aus Vermietung von US-Grundvermögen
- Besteuerung der Einkünfte eines Nachlasses im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland (UK)
- Besteuerung der Einkünfte eines Nachlasses in den USA
- Besteuerung der Einkünfte eines US-amerikanischen Trusts
- Besteuerung der Zinsen und Dividenden von Deutschen mit Vermögen in den USA
- Besteuerung der Zuwendung von Vermögen in Spanien an gemeinnützige Stiftung oder andere Körperschaft
- Besteuerung des Übergangs von US-Vermögen auf den Ehegatten
- Besteuerung einer Erbschaft in Deutschland bei Wohnsitz des Erben im Vereinigten Königreich
- Besteuerung einer Schenkung an eine Person mit Wohnsitz im Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland (UK)
- Besteuerung von Common-law Trusts in Deutschland
- Bewertung von Immobilien für Zwecke der UK-Erbschaftsteuer
- Bewertung von Spanien-Immobilien für Zwecke der spanischen Erbschaftsteuer
- Bewertung von Wertpapieren für Zwecke der britischen Erbschaftsteuer
- British Columbia - Durchsetzung von Forderungen gegen den Vorsorgebevollmächtigten im Erbfall
- Buch: Internationales Erbrecht Spanien
- Burandt / Rojahn Erbrecht: Länderbericht USA
- Das Konto und Depot im Erbfall
- Das probate-Nachlassverfahren in Singapur
- Deed of Variation und deutsche Erbschaftsteuer / Schenkungssteuer
- Der Erwerb von Todes wegen mittels US-amerikanischer will substitutes
- Der lebzeitige Trust im Erbrecht von Florida
- Der lebzeitige Trust im Erbrecht von Kalifornien
- Der lebzeitige Trust im Erbrecht von New York
- Der Nießbrauch im spanischen Zivil- und Steuerrecht
- Der Testamentsvollstrecker - Einführung
- Der Trust als Mittel der Nachlassplanung in England & Wales
- Der US-amerikanische Trust - Anerkennung, Nachlassverfahren und Pflichtteil in Deutschland
- Der US-amerikanische Trust als Mittel der US-Nachlassplanung
- Der US-amerikanische Trust und deutsche Erbschaftssteuer bzw. Schenkungssteuer
- Deutsch-amerikanisches Doppelbesteuerungsabkommen Einkommensteuer
- Deutsch-britisches Erbrecht - Einführung
- Deutsch-US-amerikanische Nachlassplanung für Deutsche mit Vermögen in den USA
- Deutsche Erben und Immobilien in Spanien - FAQ
- Die Ausschlagung einer Erbschaft nach dem Recht von England und Wales
- Die Besteuerung deutsch-amerikanischer Erbfälle nach dem deutsch-amerikanischen Doppelbesteuerungsabkommen
- Die Besteuerung von Gewinnen aus dem Verkauf von geerbten Immobilien im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland (UK)
- Die Besteuerung von Gewinnen aus dem Verkauf von geerbten Wertpapieren im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland (UK)
- Die Besteuerung von Gewinnen aus dem Verkauf von Immobilien in den USA
- Die Deed of Variation nach dem Recht des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland
- Die General- und Vorsorgevollmacht in England und Wales
- Die gesetzliche Erbfolge
- Die gesetzliche Erbfolge in Spanien
- Die gesetzliche Erbfolge nach US-amerikanischem Erbrecht
- Die gesetzliche Erbfolgen in New South Wales (Australien)
- Die joint tenancy im (Kollisions-)Recht der US-Bundesstaaten, IPRax 2015, 374
- Die Nachlasssteuer des US-Bundesstaates Oregon
- Die Vergütung des Testamentsvollstreckers
- Ehegüterstand nach spanischem Recht - Gütergemeinschaft, Zugewinngemeinschaft und Errungenschaftsgemeinschaft
- Eheliches Güterrecht auf den Balearen (Mallorca, Menorca, Ibiza, Formentera)
- Eheliches Güterrecht in Valencia
- Eintragung des Ehegatten im Grundbuch in Spanien
- Einziehung eines Erbscheins
- England und Wales: Gesetzliche Erbfolge
- Erbenermittler und Erbenermittlung
- Erbengemeinschaft nach deutschem Recht und Vermögen in Spanien
- Erbenhaftung im spanischen Erbrecht
- ErbR - Die Ermittlung des anwendbaren Erbrechts im deutsch-spanischen Erbfall nach der EU-ErbVO
- Erbrecht Balearen (Mallorca, Ibiza, Formentera, Menorca) - Einführung
- Erbrecht British Columbia - Einführung
- Erbrecht Florida - Einführung
- Erbrecht in Kalifornien: Die gesetzliche Erbfolge
- Erbrecht New York - Einführung
- Erbrecht Ontario - Einführung
- Erbrecht Singapur - Einführung
- Erbrecht USA - Einführung
- Erbrecht: Verjährungsfristen und andere wichtige Fristen im Erbrecht
- Erbschaft Kanaren (Gran Canaria, Teneriffa, La Gomera, Lanzarote, Fuerteventura)
- Erbschaftsannahme und Ausschlagung im spanischen Recht
- Erbschaftssteuer Andalusien
- Erbschaftssteuer Balearen (Mallorca, Ibiza, Menorca, Formentera)
- Erbschaftssteuer bei Vermögen in Spanien 2023, 2024 und 2025 - FAQ
- Erbschaftssteuer im deutsch-britischen Erbfall
- Erbschaftssteuer im UK (England & Wales, Schottland, Nordirland)
- Erbschaftssteuer in Spanien - umgehen, verringern und optimieren
- Erbschaftssteuer in Spanien: Übersicht besondere Vergünstigungen nach dem Recht der Autonomen Gemeinschaften
- Erbschaftssteuer Kanaren (Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, La Palma)
- Erbschaftssteuer Katalonien
- Erbschaftssteuer Mallorca - FAQ
- Erbschaftssteuer Südafrika
- Erbschaftssteuer und Kapitalgewinnsteuer im deutsch-australischen Erbfall
- Erbschaftssteuer Valencia
- Erbschaftssteuer, Nachlasssteuer und andere Steuern im Ontario-Erbfall
- Erbschaftssteuer: Unbeschränkte Steuerpflicht in Deutschland
- Erbschaftsteuer - besondere Regeln bei beschränkter Steuerpflicht
- Erbschaftsteuer (Inheritance Tax) in New Jersey
- Erbschaftsteuer Madrid
- Erbschaftsteuer Murcia
- Erbschaftsteuer und Nachlasssteuer in New York
- Erbschaftsteuererklärung: Verfahren
- Erbschein: Antrag, Verfahren und Entscheidung
- Erbschein: Beschwerde gegen Nichterteilung
- ErbStB-Fachbeitrag: Reform der Erbschaftsteuer von Andalusien
- Erbteilung und Erbteilungsklage
- Erbvertrag: Aufhebung, Änderung und Rücktritt
- Erbverzicht und Pflichtteilsverzicht
- Erforderlichkeit eines Erbscheins
- Ersatzerbschaft nach spanischem Recht
- Ersitzung einer Immobilie in Spanien
- Erwerb außerhalb des Nachlasses in den USA
- Erwerbsanzeige bei einer Schenkung
- Erwerbsanzeige nach § 30 Erbschafts- und Schenkungsteuergesetz im Erbfall
- Europäisches Erbrechtsverordnung und Spanien-Vermögen: Erbstatut, Zuständigkeit und Europäisches Nachlasszeugnis
- Europäisches Nachlasszeugnis - Zuständigkeit, Antrag, Wirkungen, Gültigkeitsdauer
- Ferid / Firsching / Hausmann: Internationales Erbrecht New York
- Ferid / Firsching / Hausmann: Internationales Erbrecht, USA/Florida
- Ferid / Firsching / Hausmann: Internationales Erbrecht, USA/Kalifornien
- Ferienimmobilie in Spanien - Besteuerung der Eigennutzung
- Frist zur Abgabe der Erbschaftsteuererklärung, Fristverlängerung und Steuerzahlung
- Gemeinschaftliches Konto im Recht von England und Wales
- Gemeinschaftliches Testament: Errichtung, Form, Widerruf, Bindungswirkung und Wirkung der Scheidung
- Generalvollmacht in Spanien
- Generalvollmacht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung in Andalusien
- Gesetzliche Erbfolge auf den Balearen
- Gesetzliche Erbfolge im US-Bundesstaat Massachusetts
- Gesetzliche Erbfolge im US-Bundesstaat New York
- Gesetzliche Erbfolge in Neuseeland
- Gesetzliche Erbfolge in Victoria (Australien)
- Gesetzliche Erbfolge nach dem Recht des US-Bundesstaates Arizona
- Gesetzliche Erbfolge nach dem Recht des US-Bundesstaates New Jersey
- Gesetzliche Erbfolge nach dem Recht von Florida
- Gesetzliche Erbfolge nach dem Recht von Südafrika
- Gesetzliche Erbfolge nach dem Recht von Texas
- Grundbesitz im Ausland - Bewertung bei der Schenkungssteuer und Erbschaftssteuer
- Grundbuch in England
- Grundbuch in Spanien - FAQ
- Grunderwerbsteuer Balearen (Mallorca, Ibiza, Formentera, Menorca)
- Grundsteuer Balearen (Mallorca, Ibiza, Formentera, Menorca)
- Grundstücksrechte in England
- Haager Übereinkommen über das auf die Form letztwilliger Verfügungen anzuwendende Recht
- Haftung für Nachlassverbindlichkeiten nach dem Recht von England und Wales
- Haftung für Nachlassverbindlichkeiten und Ausschlagung bei US-Erbschaft
- Information des Erbschaftsteuerfinanzamtes im Erbfall
- Internationale Zuständigkeit bei deutsch-spanischem Erbfall
- Internationale Zuständigkeit in Erbsachen nach der EuErbVO
- Internationales Erbrecht - Deutschland
- Ist eine spanische notarielle Erbschaftsannahme beim Tod eines Deutschen erforderlich und zweckmäßig?
- IWB Aufsatz: Die Ermittlung des anwendbaren Erbrechts im deutsch-britischen Erbfall
- Joint Tenancy bei Grundvermögen in England
- Joint Tenancy im kanadischen Recht
- Joint Tenancy im Recht der USA
- Kalifornisches Erbrecht - Einführung
- Kanada: Erbschaftssteuer und Steuern im Erbfall
- Kanadisches Erbrecht - Einführung
- Kauf und Verkauf einer Immobilie in Florida
- Konto in Spanien im Erbfall
- Kosten der Nachlassabwicklung in Florida
- Makler Beauftragung in Spanien und Maklervertrag
- Minderjähriges Kind als Erbe - Vermögenssorge, Vormundschaft und Testamentsvollstreckung
- Nachlassabwicklung auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Menorca, Formentera)
- Nachlassabwicklung auf den Kanaren (Teneriffa, Fuerteventura, Gran Canaria, Lanzarote)
- Nachlassabwicklung in Andalusien (Marbella, Estepona, Malaga)
- Nachlassabwicklung in Spanien
- Nachlassabwicklung in Valencia
- Nachlassplanung bei Vermögen in England
- Nachlasssteuer des US-Bundesstaates Maine
- Nachlasssteuer und Erbschaftsteuer in den USA
- Nachlassverfahren in England und Wales: Einspruch gegen die Erteilung eines Grant
- Nachlassverfahren in England und Wales: Rechenschaft und Verteilung
- Nachlassverfahren in England und Wales: Tilgung der Nachlassverbindlichkeiten
- Neuseeländisches Erbrecht - Einführung
- New York: Übertragung eines Co-op
- Nicht auffindbares Testament und Nachweis des Erbrechts
- Nießbrauch an Immobilien - Rechte und Pflichten
- Ontario: Pflichtteil und angemessene Beteiligung am Nachlass
- Patientenverfügung auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Formentera, Menorca)
- Patientenverfügung im Recht der Kanaren (Gran Canaria, La Palma, Teneriffa, Lanzarote, Fuerteventura)
- Patientenverfügung in Spanien
- Pflichten des Vermögensverwalters beim Tod des Kunden
- Pflichtteil auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Formentera, Menorca)
- Pflichtteil in den USA
- Pflichtteil in New South Wales (Australien)
- Pflichtteil nach spanischem Erbrecht
- Pflichtteil und angemessene Beteiligung am Nachlass im Recht der kanadischen Provinz British Columbia
- Pflichtteil und gesetzliche Rechte des überlebenden Ehegatten in Florida
- Pflichtteil und gesetzliche Rechte des überlebenden Ehegatten in Kalifornien
- Pflichtteil und gesetzliche Rechte des überlebenden Ehegatten nach dem Recht von New York
- Pflichtteil und gesetzliche Rechte des überlebenden Ehegatten nach dem Recht von New York
- Pflichtteil und gesetzliche Rechte nach dem Recht von England und Wales
- Pflichtteil und postmortaler Unterhalt in Neuseeland
- Pflichtteil und Vermeidung des Pflichtteils
- Pflichtteil: Anrechnung von Schenkungen auf den Pflichtteil
- Pflichtteil: Anspruch auf Wertermittlung und gerichtliche Feststellung des Wertes
- Pflichtteil: Berechnung des Wertes des Nachlasses
- Pflichtteil: Pflicht zur Auskunft durch Vorlage eines Nachlassverzeichnisses
- Pflichtteil: Pflichtteilsberechtigte und Pflichtteilsquote
- Pflichtteilsentziehung - Gründe, Verzeihung, Form, Rechtsschutz
- Pflichtteilsergänzungsanspruch - Entstehung, Höhe, Anrechnung
- Plusvalía - die gemeindliche Wertzuwachssteuer
- Plusvalía auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Formentera, Menorca)
- Probate and Administration - das Verfahren zur Abwicklung eines Nachlasses in England und Wales
- Probate and Administration - das Nachlassverfahren in British Columbia (Kanada)
- Probate and Administration - das Nachlassverfahren Südafrika
- Probate and Administration - das Verfahren zur Abwicklung eines Nachlasses im US-Bundesstaat New York
- Probate and Administration - das Verfahren zur Abwicklung eines Nachlasses in Neuseeland
- Probate and Administration - das Verfahren zur Abwicklung eines Nachlasses in Ontario
- Probate und Administration - das Verfahren zur Abwicklung eines Nachlasses in Florida
- Probate und Administration - das Verfahren zur Abwicklung eines Nachlasses in den USA
- Probate und Administration - das Verfahren zur Abwicklung eines Nachlasses in NSW (Australien)
- Probate und Administration – das Verfahren zur Abwicklung eines Nachlasses in Kalifornien
- Rechtswahl und Fiktion der Rechtswahl nach der Europäischen Erbrechtsverordnung
- Rechtswirkungen eines Erbscheins: Nachweis des Erbrechts, Richtigkeitsvermutung und Öffentlicher Glaube
- Rückerstattung der US-Quellensteuer auf Zahlungen an Deutsche ohne Wohnsitz in den USA nach einem Erbfall
- Schenkung einer Immobilie im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland
- Schenkung einer Immobilie in Spanien - Wirksamkeit, Widerruf, Schenkungssteuer
- Schenkung einer Immobilie in Spanien im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge
- Schenkung einer Immobilie unter Vorbehalt des Nießbrauchs - Besteuerung
- Schenkung von US-Vermögen durch in Deutschland ansässige Person ohne US-Staatsangehörigkeit
- Schenkungen an US-Staatsangehörige und US-Ansässige
- Schenkungen unter Lebenden im spanischen Zivilrecht
- Schenkungen von Todes wegen im spanischen Recht
- Schenkungssteuer Andalusien
- Schenkungssteuer Balearen (Mallorca, Ibiza, Menorca, Formentera)
- Schenkungssteuer Kanaren (Gran Canaria, Teneriffa, La Gomera, Lanzarote, Fuerteventura)
- Schenkungssteuer Katalonien
- Schenkungssteuer Madrid
- Schenkungssteuer nach dem Recht des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland (UK)
- Schenkungssteuer USA - Einführung
- Schenkungssteuer Valencia
- Sicherung des Nachlasses durch einen Nachlasspfleger im US-amerikanischen Erbrecht
- Spanien: Verfassungsverletzung durch Nichtgewährung der Steuervergünstigungen der autonomen Gemeinschaften
- Spanische Erbschaftssteuer - Einführung
- Spanische Erbschaftsteuer: Anwendbarkeit der besonderen Regeln der autonomen Gemeinschaften
- Spanische Gewinnsteuer beim Verkauf einer Immobilie in Spanien
- Spanische Grunderwerbsteuer
- Spanische Grundsteuer
- Spanische Schenkungssteuer
- Spanische Vermögenssteuer
- Spanisches Erbrecht - Einführung
- Spanisches Erbrecht oder deutsches Erbrecht – welches Recht ist bei einem Erbfall mit Bezügen zu Spanien anzuwenden?
- Spanisches Immobilienrecht: Steuern beim Kauf einer Immobilie in Spanien
- Spanisches Steuerrecht - Überblick über die wichtigsten Steuern für Deutsche mit Vermögen in Spanien
- Steuerliche Anmeldung in Spanien, Residencia und NIE-Nummer
- Steuerliche Pflichten einer in Kanada ansässigen Person bei Erbschaft aus Deutschland
- Steuerliche Pflichten einer US-Person bei Erbschaft aus Deutschland
- Steuerpflichten der Erben
- Südafrikanisches Erbrecht - Einführung
- Testament auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Menorca, Formentera) - Erbstatut, Form, Wirksamkeit und Anfechtung
- Testament für Deutsche in Südafrika
- Testament für Deutsche mit Vermögen in Australien
- Testament für Deutsche mit Vermögen in Kanada
- Testament für Deutsche mit Vermögen in Neuseeland
- Testament in Spanien - deutsches oder spanisches Testament?
- Testament in Spanien - Form der Errichtung bei Anwendbarkeit spanischen Rechts
- Testament nach dem Recht von Kalifornien - Errichtung, zulässiger Inhalt, Auslegung und Widerruf
- Testamentarische Erbfolge im Erbrecht der USA - Testierfähigkeit, zulässige Verfügungen, Form, Widerruf
- Testamentarische Erbfolge im Erbrecht von Ontario
- Testamentarische Erbfolge im US-Bundesstaat Massachusetts
- Testamentarische Erbfolge nach dem Erbrecht von New South Wales (Australien)
- Testamentarische Erbfolge nach dem Recht des US-Bundesstaates Kalifornien
- Testamentarische Erbfolge nach dem Recht des US-Bundesstaates New York
- Testamentarische Erbfolge nach dem Recht von British Columbia
- Testamentarische Erbfolge nach dem Recht von Florida - Errichtung, zulässiger Inhalt, Willensmängel, Form und Widerruf
- Testamentarische Erbfolge nach dem Recht von Texas
- Testamentarische Erbfolge nach südafrikanischem Recht
- Testamentarische Erfolge nach dem Recht von England & Wales
- Testamentsanfechtung wegen Irrtum, Drohung und Übergehen eines Pflichtteilsberechtigten
- Testamentseröffnung - Ablauf, Dauer, Kosten
- Testamentseröffnung und Recht auf Einsicht in ein Testament in England und Wales
- Testamentseröffnung und Verwahrung des Testaments in Spanien
- Testamentsfälschung: Nachweis der Fälschung des Testaments durch Gutachten
- Testamentsvollstrecker: Aufgaben und Pflichten
- Testamentsvollstreckerzeugnis - Erforderlichkeit, Antragstellung, Erteilung und Wirkungen
- Testamentsvollstreckung nach deutschem Recht bei Vermögen in Spanien
- Testamentsvollstreckung: Steuerliche Pflichten des Testamentsvollstreckers
- Testierunfähigkeit wegen Demenz - wann ist ein Testament bei Demenz unwirksam?
- Todesfall in Spanien - erste Schritte
- Todesfallleistung einer US-Lebensversicherung - Geltendmachung und Steuern
- Trusts und Vermögen in Deutschland
- Trusts als Mittel der Nachlassplanung in Australien
- Trusts als Mittel der Nachlassplanung in Neuseeland
- Überblick: Todesfallsteuern in Europa und Anrechnung in Deutschland
- Übersicht: Erbschaftssteuer und Nachlasssteuer in den US-Bundesstaaten
- US-amerikanische private Rentenversicherung im Erbfall
- US-amerikanischer Altersvorsorgeplan: Rechtsfolgen des Todes und Steuern
- US-amerikanisches Wertpapierdepot eines in Deutschland ansässigen Deutschen im Erbfall
- USA: Neue Freibeträge für das Steuerjahr 2024 bei Nachlasssteuer, Schenkungsteuer und GST, Anhebung des steuerlichen Buchwertes
- Verjährung der spanischen Erbschaftsteuer
- Vermögenssteuer auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Formentera, Menorca)
- Verwaltung der Erbengemeinschaft
- Verzicht auf Verfahrensrechte im Florida-Nachlassverfahren
- Vorerbschaft und Nacherbschaft - Rechte und Pflichten des Vorerben und Nacherben
- Vorsorgevollmacht in Spanien
- Wer erbt, wenn der im Testament benannte Erbe vor dem Erblasser stirbt?
- Widerruf eines Testaments
- Wirksamkeit eines Berliner Testaments in Spanien
- ZEV Beitrag: "USA: Änderungen zum Steuereinbehalt durch den PATH-Act"
- ZEV Länderbericht Australien: Reform des Erbrechts im Bundesstaat Victoria
- ZEV Länderbericht Dubai:Neues Register für Testamente von Ausländern
- ZEV Länderbericht Großbritannien: Einschränkung der Steuerbefreiung für landwirtschaftliches Vermögen und Betriebsvermögen
- ZEV Länderbericht Großbritannien: Erweiterung der unbeschränkten Steuerpflicht bei der Nachlasssteuer
- ZEV Länderbericht Kanada (British Columbia): Widerruf eines gemeinschaftlichen Testaments durch Einzeltestament bei letztem Domizil in Kanada
- ZEV Länderbericht Kanada: Gesetzesänderungen in Ontario betreffend die Folgen der Trennung und neue Regeln über die Heilung von Formmängeln
- ZEV Länderbericht Kanada: Neuregelung zum elektronischen Testament in British Columbia
- ZEV Länderbericht Neuseeland: Einführung einer Spekulationssteuer auf Immobilientransaktionen
- ZEV Länderbericht Spanien (Madrid): Weitere Vergünstigungen bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer
- ZEV Länderbericht Spanien: Änderung der Erbschaft-/Schenkungsteuer auf den Kanaren sowie in Kastilien und León
- ZEV Länderbericht Spanien: Änderungen der Regeln zur Besteuerung bei Übertragung durch Erbvertrag gegen Abfindung
- ZEV Länderbericht Spanien: Keine gemeindliche Wertzuwachssteuer bei Tod des Nießbrauchers
- ZEV Länderbericht Spanien: Neue Vergünstigungen bei der Erbschaftsteuer
- ZEV Länderbericht Spanien: Neuer Freibetrag für Erwerbe in Andalusien
- ZEV Länderbericht Spanien: Neues zur Erbschaftsteuer
- ZEV Länderbericht Spanien: Neues zur Erbschaftsteuer und zur gemeindlichen Wertzuwachsteuer
- ZEV Länderbericht Spanien: Regierung stimmt Einführung eines Kataster-Referenzwertes zu
- ZEV Länderbericht Spanien: Unzulässige Benachteiligung von außerhalb der EU/EWR ansässigen Personen bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer
- ZEV Länderbericht Spanien: Verfassungsgericht beanstandet Plusvalía Municipal
- ZEV Länderbericht Spanien: Vermögensteuer bei Vermögenshaltung durch eine nichtresidente Person über ausländische Gesellschaften
- ZEV Länderbericht Spanien: Zulässigkeit der Errichtung eines „Seuchentestaments“ während des Alarmzustands?
- ZEV Länderbericht USA: Abschaffung der Estate Tax in Delaware und New Jersey im Steuerjahr 2018
- ZEV Länderbericht USA: Besteuerung der Auszahlung aus dem Altersvorsorgeplan 401 (k)
- ZEV Länderbericht USA: Bundes-Nachlasssteuer: Verzögerungen bei der Erteilung von Unbedenklichkeitsbescheinigungen in Folge der Covid-19-Pandemie
- ZEV Länderbericht USA: Freibeträge der US-Bundes-Nachlasssteuer und -Schenkungsteuer 2017
- ZEV Länderbericht USA: Neue Freibeträge für das Steuerjahr 2019 bei Nachlasssteuer, Schenkungsteuer und GST
- ZEV Länderbericht USA: Neue Freibeträge für das Steuerjahr 2020 bei Nachlasssteuer, Schenkungsteuer und GST, finale Richtlinien für die Zeit nach 2025
- ZEV Länderbericht USA: Neue Freibeträge für das Steuerjahr 2023 bei Nachlasssteuer, Schenkungsteuer und GST
- ZEV Länderbericht USA: Neue Freibeträge für das Steuerjahr 2023 bei Nachlasssteuer, Schenkungsteuer und GST
- ZEV Länderbericht USA: Neue Freibeträge für das Steuerjahr 2025 bei Nachlasssteuer, Schenkungsteuer und GST, Änderungen im Staat Washington
- ZEV Länderbericht USA: Neuerungen im Zivilrecht der US-Bundesstaaten
- ZEV Länderbericht USA: Pläne der Demokraten zur Änderung der Besteuerung im Erbfall
- ZEV Länderbericht USA: Reform der Federal Estate Tax
- ZEV Länderbericht USA: Stand der Todesfallsteuern der US-Bundesstaaten 2020
- ZEV Länderbericht USA/Kalifornien: Zuwendung unbeweglichen Vermögens auf den Todesfall mittels revocable transfer on death deed
- ZEV Länderbericht zu Neuseeland: Kodifizierung des Rechts des ausdrücklichen Trusts
- ZEV Länderbricht USA: Gesetz über die Registrierung von Anwachsungsrecht und Todesfallbegünstigung in Louisiana
- ZEV Urteilsanmerkung: BFH: Berücksichtigung einer in den USA gezahlten Quellensteuer auf Versicherungsleistungen bei der Erbschaftsteuer
- ZEV-Fachaufsatz: Die Ermittlung des anwendbaren Erbrechts im deutsch/US-amerikanischen Erbfall nach der EuErbVO
- ZEV: Das probate-Verfahren im US-Bundesstaat Kalifornien
- ZEV: Todesfallbesteuerung von Deutschen mit Vermögen in den USA
- Ziff. 16 des Protokolls vom 01.06.2006 zur Änderung des DBA-USA